Kann ich mein Brunnenwasser als Trinkwasser nutzen?

Brunnenwasser im Garten – mehr als nur Gießen 

Ein eigener Brunnen bedeutet Unabhängigkeit: Du sparst Kosten, bewässerst deinen Garten günstig und hast im besten Fall sogar dein eigenes Trinkwasser. Aber Achtung: Brunnenwasser ist nicht automatisch Trinkwasser. 

Ist Brunnenwasser automatisch Trinkwasser?

Nein. Auch wenn es frisch und klar aussieht, kann Brunnenwasser Bakterien, Viren oder chemische Belastungen wie Nitrat, Pestizide oder Schwermetalle enthalten. Diese Gefahren sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. 

👉 Wichtig: Wer Brunnenwasser im Haus als Trinkwasser nutzen möchte, muss die Vorgaben der Trinkwasserverordnung einhalten. 

Warum eine Wasseranalyse unverzichtbar ist 

Eine Brunnenwasser Analyse im Labor zeigt dir, ob dein Wasser wirklich trinkbar ist. Dabei werden u. a. Keime, Nitrat, Eisen, Mangan und chemische Rückstände geprüft. Ohne diesen Test ist es riskant, Brunnenwasser direkt zu trinken.

Brunnenwasser als Trinkwasser nutzbar machen

Damit dein Brunnenwasser sicher in der Küche ankommt, sind folgende Schritte nötig: 

  • Wasseranalyse Brunnen: Fachgerechte Laborprüfung.
  • Regelmäßige Kontrollen: Mindestens einmal im Jahr testen.
  • Brunnenwasser Aufbereitung: Je nach Ergebnis können Filter, Enthärtung oder UV-Desinfektion notwendig sein.

Wofür Brunnenwasser sofort geeignet ist

Unabhängig von der Qualität kannst du Brunnenwasser meist problemlos für folgende Zwecke nutzen: 

  • Gartenbewässerung 
  • Toilettenspülung 
  • Waschmaschine

    Checkliste: So wird Brunnenwasser zu Trinkwasser

    1. Brunnenbau prüfen lassen. 
    2. Brunnenwasser Analyse im Labor durchführen. 
    3. Ergebnisse mit der Trinkwasserverordnung vergleichen. 
    4. Falls nötig: Brunnenwasser Aufbereitung (z. B. Filter oder UV-Anlage). 
    5. Jährliche Kontrolle nicht vergessen. 
    6. Erst nach Freigabe durch das Labor: trinken! 

    Fazit: Brunnenwasser als Trinkwasser – ja, aber nur mit Analyse

    Direkt aus dem Gartenbrunnen trinken ist keine gute Idee. Erst wenn dein Wasser durch ein Labor geprüft und gegebenenfalls aufbereitet wurde, kannst du es bedenkenlos als Trinkwasser nutzen. 

    Unser Tipp: Investiere einmalig in eine professionelle Wasseranalyse Brunnen. So weißt du genau, wie es um die Qualität deines Wassers steht – und kannst dein Brunnenwasser vielleicht bald wirklich als Trinkwasser genießen.

    Kontaktdaten

    ​​THOMAS MEIER GMBH & CO. KG

    Lübbecker Straße 144 | 32584 Löhne

    info@meier-wassertechnik.de | +49 5732 687200