Brunnenwasser Aufbereitung
Sie wollen oder müssen Ihr Brunnenwasser aufbereiten? Dann sind Sie bei uns in guten Händen!
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Menschen, die ihr Trinkwasser aus kleinen Wasserversorgungsanlagen, wie dem eigenen Hausbrunnen beziehen. Es gibt z.B. Schachtbrunnen und Bohrbrunnen. Selbstverständlich sind auch hier gesetzliche Rechte und Pflichten einzuhalten. Diese regelt insbesondere die Trinkwasserverordnung (TVO) letzte Änderung 2011. Ein Hausbrunnenbetreiber ist verpflichtet, das Trinkwasser regelmäßig von einer akkreditierten Untersuchungsstelle kontrollieren zu lassen. Die benötigten Wasseranalysen können Sie bei jedem akkreditierten Institut durchführen lassen.
Wir bieten Ihnen auf Basis der Wasseranalysen individuelle Lösungen, welche es Ihnen ermöglichen, Ihr Brunnenwasser sorgenfrei zu genießen.

Gesundes Trinkwasser aus eigenem Brunnen
Die Brunnenwasseraufbereitung bezieht sich auf den Prozess der Reinigung und Aufbereitung von Wasser aus Brunnen oder Grundwasserquellen. Brunnenwasser kann Verunreinigungen enthalten, die gesundheitsschädlich sein können, wie Bakterien, Viren, Mineralien, Schwermetalle und andere Verunreinigungen.
Die Aufbereitung von Brunnenwasser kann verschiedene Methoden umfassen
Die genaue Methode der Brunnenwasseraufbereitung hängt von den spezifischen Eigenschaften des Wassers sowie den lokalen Anforderungen ab. Professionelle Tests und Analysen werden möglichst jährlich durchgeführt, um die richtigen Aufbereitungsmaßnahmen zu bestimmen.
- Filtration
Es werden Filter verwandt, um Partikel und Sedimente aus dem Wasser zu entfernen.
- Desinfektion
Schädliche Mikroorganismen werden durch Chlorung, UV-Bestrahlung oder andere Desinfektionsmethoden abgetötet.
- Enthärtung
In Gebieten mit hartem Wasser, das reich an Mineralien wie Calcium und Magnesium ist, ist eine Enthärtung empfehlenswert, um Ablagerungen in Rohrleitungen und Geräten zu verhindern.
- Enteisung und Entmanganung
Wenn das Brunnenwasser hohe Konzentrationen von Eisen oder Mangan aufweist, können spezielle Methoden verwendet werden, um diese Verunreinigungen zu entfernen.
Brunnenwasseraufbereitung mit UV-Anlagen
Eine UV-Anlage ist eine Desinfektionsanlage, die UV-Strahlung nutzt, um Wasser zu entkeimen. UV-Anlagen sind chemiefrei und werden in der Brunnenwasseraufbereitung eingesetzt werden.
Wie funktioniert eine UV-Anlage?
- UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 240 bis 280 nm greift die DNA von Keimen an.
- Dadurch werden Bakterien, Viren, Hefen und Parasiten abgetötet.
- Die Desinfektionswirkung ist unabhängig vom pH-Wert.
- Es entstehen keine unerwünschten Substanzen.

Sie sind sofort und sicher desinfizierend
Sie nehmen nur wenig Platz ein
Sie haben niedrige Investitions- und Betriebskosten
Sie wirken ohne die Bildung von Desinfektions-Nebenprodukten
Kontaktdaten
THOMAS MEIER GMBH & CO. KG
Lübbecker Straße 144 | 32584 Löhne
info@meier-wassertechnik.de | +49 5732 687200